Das Konzept
Unser neugegründeter Verein Capital United eSports e.V., ist ein lokaler Breitensportverein für eSportler in Berlin mit dem Ziel, aufstrebenden Gamern eine Community und eine Möglichkeit zu bieten, sich weiterzuentwickeln. Unsere Mitglieder können sich hierbei in einem kompetitiven Rahmen ausprobieren, der zudem einen positiven sozialen Raum ermöglicht. Außerdem stellt die nachhaltige Jugendarbeit einen zentralen Aspekt unseres Vereinslebens dar.
Unsere Mitglieder spielen in Teams und nehmen an Wettkämpfen teil, wofür sie in regelmäßigen Abständen ihre Skills und ihr Spielverständnis in unserem Vereinsheim trainieren. Unsere Coaches helfen den Teams, sich weiterzuentwickeln, wobei einerseits die individuellen Fähigkeiten, aber auch die Fähigkeiten, im Team zu agieren, gefördert werden. Dabei hat der freundliche und respektvolle Umgang untereinander stets höchste Priorität. Unser Vereinsheim bietet die perfekte Möglichkeit, das „Tryharden” mit einem angenehmen sozialen Miteinander zu verbinden. Du interessierst dich für Gaming? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. Du kannst dich uns gern mit deinen Freunden oder allein anschließen. Wir bieten jedem eine Plattform, bei der die Liebe zum Gaming im Vordergrund steht.
Pädagogischer Leitfaden
„eSports […] ist das sportwettkampfmäßige Spielen von Video- bzw. Computerspielen, insbesondere auf Computern und Konsolen, nach festgelegten Regeln.“ Die Definition des eSport-Bund Deutschland (ESBD) legt offen, dass eSports keineswegs „einfaches Zocken“ ist, sondern unter den gleichen Bedingungen stattfindet wie andere physische Sportarten. Das Bild der Bevölkerung ist jedoch ein anderes und daher steht der eSports vielen negativen Stereotypen gegenüber. Häufig wird kritisiert, dass der soziale Aspekt zu kurz kommt, dabei ermöglicht der eSport den sozialen und interaktiven Kontakt von Zuhause aus.
Unser Angebot besteht größtenteils aus Spielen, die voraussetzen, dass im Team agiert wird. Diese Teamarbeit erfolgt kommunikativ und setzt den Austausch von Strategien und das gemeinsame Entwickeln von Lösungen voraus. Unsere Mitglieder lernen in interaktiven Situationen spielerisch ihre Ziele zu erreichen, aber gleichzeitig die Ziele und Bedürfnisse des Teams über ihre eigenen zu stellen. Ein Spiel kann nicht allein gewonnen werden, sondern nur als Team.
Wir legen bei unserem Coaching besonderen Wert auf die Kooperations- und Mitwirkungsbereitschaft sowie Durchsetzungs- und Kommunikationsfähigkeit.
Ziel ist hierbei die Förderung bereits vorhandener und die Entwicklung neuer Fähigkeiten unserer Mitglieder. Dazu gehört unter anderem Selbstmanagement, was den Umgang mit Emotionen, die Eigenmotivation und Selbstreflektion beinhaltet.
Gleichzeitig müssen sie ein realistisches Selbstbild entwickeln und ihre eigenen Stärken und Schwächen kennen, um dem Team dienlich zu sein. Dazu zählt auch, mit Siegen, aber auch Niederlagen umzugehen, denn nur eine kontinuierliche Leistung führt zu dauerhaftem Erfolg. Durch das Vermitteln dieser Eigenschaften garantieren wir, dass sich im Team alle auf einander verlassen können.
Wir bieten bereits jungen Spieler*innen eine Plattform, die in dieser Form selten zu finden ist und ermöglichen ihnen eine spielerische und mentale Weiterentwicklung. Die frühzeitige Förderung der vorhandenen Talente ist im eSports mindestens genauso wichtig wie im traditionellen Sport. Dadurch kann gegebenenfalls der spätere Einstieg in den professionellen Bereich erleichtert werden. Bei der Förderung jüngerer Mitglieder legen wir großen Wert auf den Austausch mit den Erziehungsberechtigten, um einen gesunden Umgang mit dem Gaming sicherzustellen.
Unsere Coaches arbeiten mit Hilfe ihrer fachlichen Expertise teamorientiert und sind aufgrund ihrer Leidenschaft zum eSports in der Lage, die umfangreichen Aufgaben des Jugendtrainings zu übernehmen. Im Fokus der persönlichen Weiterentwicklung aller Spieler*innen stehen Werte wie Respekt, Toleranz, Disziplin und Teamgeist, welche ebenfalls essenzielle Bestandteile unseres Vereins sind. Darüber hinaus bieten unsere Coaches nicht nur im sportlichen, sondern auch im privaten Rahmen eine*n Ansprechpartner*in.
Unsere Räume
Unsere Räumlichkeiten gliedern sich in einen Trainingsraum und einen Viewingbereich. Im Trainingsraum befinden sich fünf leistungsfähige PC’s, die mit allen von uns angebotenen Spieletiteln ausgestattet sind. Darüber hinaus können Trainingseinheiten mit Hilfe eines Beamers analysiert und ausgewertet werden.
Der Viewingbereich mit einer gemütlichen Sitzecke bietet die Gelegenheit, sich kurz zu entspannen und gegebenenfalls etwas zu essen. Darüber hinaus können in diesem Raum Live-Events mittels Beamer übertragen und gemeinsam geschaut werden.